Produktbeschreibung
Name und Zweck des Ulmer Hockers haben einen gemeinsamen Ursprung: Der Hocker entstand 1954 als primäres Nutzmöbelstück für die Hochschule für Gestaltung (HfG) Ulm – als Sitzmöbel, Beistelltisch, Tragehilfe, Regalteil und Rednerpult. Das Konstruktionsprinzip ist ebenso einfach wie genial: Zwei senkrechte und ein waagerechtes Brett aus leicht zu verarbeitendem, unbehandeltem Fichtenholz sind rechtwinklig mit einander verzahnt, an den freien Enden mit einem stabilisierenden Buchenholzstab verbunden und mit kufenartigen Standleisten aus hartem Buchenholz versehen, die das weichere Fichtenholz vor Belastungsschäden schützen. Ursprünglich wurde der Ulmer Hocker in den hauseigenen Werkstätten der HfG aus gespendetem Holz hergestellt – seine Neuauflage und das dafür verwendete Material stammen aus der Schweiz.
Details zum Ulmer Hocker:
- Höhe: 44 cm
- Breite: 39,5 cm
- Tiefe: 29,5 cm
- Gewicht: 2,1 kg
Kategorien, die Sie interessieren könnten