Produktbeschreibung
Bei dieser klassischen französischen Nachspeise, die ursprünglich aus dem Limousin im Herzen Frankreichs stammt und mindestens seit dem 14. Jahrhundert bekannt ist, handelt es sich um eine Art Kreuzung aus Obstkuchen und Auflauf. Wesentlicher Bestandteil des Clafoutis ist ein Eierteig, wie er auch für Flan verwendet wird - während des Backvorgangs geht der Teig stark auf und wölbt sich schließlich fast souffléeartig über der Backform, wobei er das Obst, das vor dem Backen mit in die Form gegeben wird, immer mehr umhüllt. Die klassische Variante wird mit Kirschen (vorzugsweise nicht entsteint, da sie dann kein Wasser an den Eierteig abgeben) zubereitet, es können jedoch auch alle anderen Obstsorten verwendet werden - in diesem Fall wird aus dem Clafoutis allerdings eine sog. Flaugnarde. Da auf diese Weise eine leichte Anpassung an gerade verfügbares Obst möglich ist, handelt es sich um ein enorm vielfältiges Dessert, das sich zudem bei einem größeren Abendessen gut vorbereiten und effektvoll servieren läßt. Der einzige komplizierte Teil der Zubereitung - das Anrühren des Eierteigs - kann mit dieser Mischung zwar nicht komplett übersprungen, aber doch zumindest erheblich vereinfacht werden: Lediglich Milch, Butter, Obst und Eier müssen noch hinzugefügt werden. 260 g, ausreichend für 10 kleine Portionen oder eine große Form.
- Bezeichnung
- Backmischung
- Zutaten
- Zucker, Mehl, Mandeln, Maisstärke, Salz
- Ursprung\Herkunft
- Deutschland
- Lebensmittelunternehmer
- Torquato AG, Am Spakenberg 45, 21500 Geesthacht
- Nettofüllmenge
- 260 g
- Energie
- 1633 kj/390 kcal
- Fett
- 2,5 g
- davon gesättigte Fettsäuren
- 0,5 g
- Kohlenhydrate
- 77 g
- davon Zucker
- 48 g
- Eiweiß
- 6 g
- Salz
- 1 g
Kategorien, die Sie interessieren könnten