Produktbeschreibung
Gebrauchsfertige Backmischung aus Belgien für echte Lütticher Waffeln. Mit Butter und Milch anrühren, 30 Minuten gehen lassen und dann portionsweise in die Mitte des vorgeheizten Waffeleisens geben - daraus ergeben sich auch die für die Lütticher Waffel so typischen runden Ecken. Der für das Karamellisieren der Waffeln benötigte belgische Perlzucker ist bereits enthalten. Je nach Größe für bis zu 35 Waffeln. Der fertige Teig kann einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden. 1 kg.
Lütticher Waffeln - Gaufres de Liège
Denkt man hierzulande an belgische Waffeln, kommt man meist zuerst und ausschließlich auf jene rechteckigen Brüsseler Waffeln aus Eierteig, die es sogar vorgebacken zu kaufen gibt, und die oft nicht viel dicker als deutsche Hippen oder Eiserkuchen sind. Obwohl sie ganz ähnlich zwischen zwei heißen Eisenplatten gebacken wird, ist die Lütticher Waffel etwas ganz anderes: Je nach verwendetem Waffeleisen kann sie relativ dick werden. Sie besteht aus Hefeteig mit einem hohen Butteranteil und grobem Perlzucker, der während des Backens karamellisiert und ihr dadurch eine üppige Karamelnote verleiht. In Belgien ist die Lütticher Waffel, auch Gaufre au sucre oder luikse wafel genannt, die mit Abstand beliebteste - sogar in Brüssel bekommt man sie normalerweise angeboten. Erfunden wurde die Lütticher Waffel angeblich im 18. Jahrhundert vom Hofkoch des Fürstbischofs von Lüttich: Dieser verlangte einen Kuchen mit groben Zuckerstücken serviert zu bekommen - der Koch experimentierte mit Briocheteig und einem Waffeleisen und erfand so die dicke Lütticher Waffel. Gegessen wird sie kalt oder lauwarm, mit ein wenig Sahne, eingelegten Kirschen, roter Grütze oder einfach pur.
- Bezeichnung
- Backmischung
- Zutaten
- Originial Belgisches Waffelmehl, gepresster Belgischer Perlzucker, Bourbon-Vanille-Zucker, Volleipulver, Salz, Trockenhefe, Backtriebmittel, Zimt, Vanille-Aroma, Original Belgische Gewürzmischung, Vanillin.
- Ursprung\Herkunft
- Deutschland
- Aufbewahrungshinweise
- Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.
- Gebrauchsanweisung
- Mit Butter und Milch anrühren, 30 Minuten gehen lassen und dann portionsweise in die Mitte des vorgeheizten Waffeleisens geben.
- Lebensmittelunternehmer
- Belgisches Waffelhaus, Basler Str. 66, D-79713 Bad Säckingen
- Nettofüllmenge
- 1 kg
- Energie
- 1528,21kj/362,68kcal
- Fett
- 1,93g
- davon gesättigte Fettsäuren
- 0,44g
- Kohlenhydrate
- 76,9g
- davon Zucker
- 35,32g
- Eiweiß
- 8,23g
- Salz
- 0,31 g